Tanja Hirsch
2 ayurvedische Reinigungstechniken für Augen und Nase

1. Neti
Neti oder Jala Neti bezeichnet eine Nasenspülung, bei der lauwarmes Salzwasser mit Hilfe eines Nasenkännchens durch die Nase gespült wird. Dieses Nasenkännchen, auch Netipot genannt, kannst du im Internet bestellen oder in der Apotheke aus Glas oder Keramik kaufen. Diese Reini- gungsübung eignet sich hervorragend als Vorbereitung auf Pranayama (Atemübungen), da die Nasengänge und Nebenhöhlen von Staub, Schmutzpartikeln, Pollen und überflüssigem Schleim befreit werden und für einen klaren Geist sorgen. Dein Atem fließt nach der Nasenreinigung freier, aber auch bei Allergien, Erkältungen, einer trockenen Nase und Asthma eignet sich diese Technik hervorragend und sollte in die Morgenroutine integriert werden.
Durchführung: Löse 1⁄2 Teelöffel Salz in einem Glas lauwarmem Wasser auf und fülle es in dein Nasenkännchen. Halte nun den Kopf nach vorne und zur Seite geneigt über das Wasch- becken, sodass deine Ohren übereinander liegen, und führe den Schnabel des Nasenkännchens vorsichtig an den oberen Nasenflügel. Halte den Mund während der Nasen- reinigung geöffnet und atme durch den Mund, während das Wasser durch die andere Nasenöffnung wieder herausfließt. Wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite. Beuge dich anschließend im Stehen für einige Atemzüge über deine Beine und atme durch die Nase, damit das restliche Wasser abfließen kann. Öle deine Nasenvorhöfe im Anschluss mit Mandel- oder Kokosöl ein, damit diese nicht austrocknen.
2. Tratak
Tratak ist eine traditionelle Augenreinigungsübung, die dir hilft, deine Konzentationsfähigkeit zu verbessern und die Gedanken zu beruhigen. Sie ist eine ideale Vorübung zur Meditation, um den Geist auszurichten.
Durchführung: Setze dich leicht erhöht in eine aufrechte, bequeme Posi- tion und platziere eine Kerze auf Augenhöhe ca. 30-40cm vor dir entfernt. Schließe deine Augen, richte deine Wirbel- säule noch einmal auf und schiebe den Scheitel in Richtung Decke. Richte den Fokus auf deinen Atem und nimm Kontakt mit ihm auf. Öffne langsam deine Augen und richte deinen Blick entspannt auf die Flamme. Versuche, während der Übung nicht zu blinzeln, bis deine Augen beginnen zu tränen. Wenn du blinzeln musst, schließe deine Augen. Wiederhole die Übung einige Male.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Ausführen und freue mich auf dein Feedback.
Alles Liebe,
deine Tanja